Mario Götze will zurück zum BVB: „So schnell wie möglich“

BVB erhält wohl Hilfe in der Rückrunde

Kehrt wohl im Sommer zurück zum BVB: Mario Götze

 

München (hw) – Die derzeitigen „Bayern-Jäger“ Nr. 1 aus Dortmund erhalten ab der kommenden Saison wohl unerwartete Hilfe. Da der neue Bayern-Coach Carlo Ancelotti bereits ankündigte, dass Mario Götze auch in Zukunft kaum zur ersten Wahl gehören wird und es derzeit auch in der Nationalelf nicht richtig „rund“ läuft, trat Weltmeister Mario Götze mit einer überraschenden Aussage an die Öffentlichkeit: „Der BVB ist einer der besten Vereine der Welt. Ich habe Susi (Sortdirektor Michael Zorc, die Red.) bereits mitgeteilt, dass ich alles daransetzen werde, im Sommer  wieder für Dortmund zu spielen. Borussia ist eine Herzensangelegenheit.“ Götze verwies auf eine entsprechende Klausel in seinem Vertrag, die ihm in jedem Jahr einen Wechsel ermöglicht, wenn der BVB sich für die Champions-League qualifiziert. Bayern-Boss Rummenigge wollte die Existenz dieser Klausel zunächst nicht bestätigen. Er räumte auf Nachfrage jedoch ein, dass „so ein Transfer selten ohne Zugeständnisse über die Bühne“ gehe. In Dortmund freut man sich über die spontane Hilfsaktion des Publikumslieblings. „Selbstverständlich wäre das eine tolle Sache. Jede Mannschaft der Welt kann einen Mario Götze gebrauchen, das ist doch klar“, konstatierte Trainer Thomas Tuchel.

Bild: Michael Kranewitter, Wikipedia, CC-by-sa 3.0/at https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/

BVB: Trainerwechsel der besonderen Art – Wenger und Klopp tauschen die Arbeitsplätze

Sensation: Wenger und Klopp tauschen die Jobs.

Sensation: Wenger und Klopp tauschen die Jobs.

Dortmund/London (hw) – Neue Perspektiven für den BVB und neue Perspektiven für Arsenal London. Die seit Langem in inniger Freundschaft verbundenen Traditionsvereine aus Dortmund und London haben sich auf einen einzigartigen Personalwechsel geeinigt. Arsene Wenger und Jürgen Klopp werden ab der kommenden Saison ihre Arbeitsplätze tauschen. Was zunächst überraschend anmutet, ist bei näherem Hinsehen eine Lösung, die für alle beteiligten Parteien die beste Möglichkeit darstellt, das Gesicht zu wahren. Wenger, dem nach langjähriger Tätigkeit für den Premier-League-Club schon seit geraumer Zeit Abnutzungserscheinungen attestiert werden, erschließt sich so die Möglichkeit, ohne eine zu große Erwartungshaltung eine Mannschaft, die ungeachtet der aktuellen Tabellensituation, zur europäischen Spitze gehört, wieder nach oben zu führen. Jürgen Klopp, dessen Verdienst der Formung einer internationalen Spitzenmannschaft unbestreitbar ist, bekommt einen würdevollen Abschied ohne Nebengeräusche nebst einer attraktiven Aufgabe in einer ausländischen Top-Liga. Und auch die Vereinsspitzen in Dortmund und London werden mit dieser Entscheidung weitgehend ohne Imageverlust davonkommen, da das Ansehen der Trainer nicht beschädigt wird. BVB-Chef Hans-Joachim Watzke zeigte sich hochzufrieden. „Wir alle wissen, was wir Jürgen zu verdanken haben. Deshalb war es für uns unvorstellbar, ihn jemals einfach nur von seinen Aufgaben zu entbinden. Wir haben uns letztlich alle gemeinsam an den Tisch gesetzt und den Vorschlag, den Enos Stanley Kroenke (Arsenal London) auf den Tisch brachte, erörtert. Für Jürgen steht auch nach Saisonende  im Signal-Iduna-Park immer eine Tür offen. Aber zunächst wünschen wir ihm viel Glück und allen Erfolg in London. Und freuen uns natürlich auf Arsene Wenger, der im Juli hier ein bestens präpariertes Team vorfinden wird.“

Bild zusammen gefügt aus:

BVB: Klopp holt Magath als Konditionstrainer

Wird wohl künftig wieder auf den Trainingsanzug zurückgreifen: Felix Magath

Wird wohl künftig wieder auf den Trainingsanzug zurückgreifen: Felix Magath

Dortmund (hw) – Das blamable 2:2 gegen Paderborn hatte es nach Aussagen der BVB-Verantwortlichen schon bestätigt: Borussia Dortmund hat ein Konditionsproblem. Nun auch noch die Niederlage gegen die Frankfurter Eintracht. Zeit zum Handeln. Die Einbrüche, die die Borussen in der zweiten Halbzeit ereilen, sind nach Ansicht von Trainer Jürgen Klopp wohl „auch auf einige Stellschrauben in den Grundlagen zurückzuführen, die sicher noch gedreht werden können“. Klopp, stets bekannt für seine selbstkritische Haltung, schlug denn auch gleich eine personelle Aufstockung im Bereich der sportlichen Leitung vor. „Mir geht es immer ums Ganze, deshalb war es für mich keine Frage, dass wir uns erweitern müssen. Deshalb bat ich Michael Zorc und Hans-Joachim Watzke darum, etwas zu tun. Und selbstverständlich ist da ein Mann wie Felix sicher die optimale Wahl. Ich freue mich sehr, dass wir da alle am selben Strang ziehen“, so Klopp am Abend auf einer Pressekonferenz. Und es dauerte wohl nicht lange, bis die Verantwortlichen Kontakt zu Felix Magath aufnahmen und auch schon bald Vollzug vermelden konnten. „Felix hat nach einer kurzen Unterhaltung sofort zugesagt. Ihm unterliegt ab sofort die physische Vorbereitung unserer Spieler. Zudem wird er die Kaderplanung künftig gemeinsam mit Michael Zorc übernehmen“, bestätigte Geschäftsführer Watzke. Dies könnte zwar auf der einen Seite teuer für den BVB werden – schließlich gilt Magath als Freund der großzügigen Einkaufspolitik. Und auch sein Vertrag wurde im Branchenvergleich eher sehr langfristig – bis 2021 – abgeschlossen. Andererseits könnte, auch im Paket mit der Götze-Aushilfe, der entscheidende Schalter zum Erreichen der großen Ziele umgelegt worden sein.

 

 

Bild:  Dierk Andresen     This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.

Klopp wechselt zu den Bayern

8258456921_9e32db9c97_c-2München (nn) – Jürgen Klopp wechselt mit sofortiger Wirkung zum FC Bayern München. Dies teilte die Vereinsspitze des Rekordmeisters in München mit. Mit Carlo Ancelotti und Jürgen Klopp habe man die beiden besten Vereinstrainer der Welt verpflichtet. Darauf sei man stolz. Auch Klopp freut sich auf seine neue Aufgabe. „Man hat nur einmal im Leben die Chance, Trainer bei Bayern zu werden.“ Auf die Zusammenarbeit mit Ancelotti angesprochen meint er. „Die Absprache mit Carlo ist ganz einfach: Er macht die Torleute und ich den Rest.“ Auch Ancelotti zeigt sich erfreut über die Verstärkung im Trainerstab: „Die Zusammenarbeit mit Jürgen wird problemlos sein. Er macht die Torleute und ich den Rest.“

Foto: flickr/asiajoanna.de NamensnennungKeine Bearbeitung Bestimmte Rechte vorbehalten, Attribution-NoDerivs 2.0 Generic (CC BY-ND 2.0)