Kölner Rosenmontagszug wegen Rücktritts des Erzbischofs abgesagt

5508743365_26223e3316_zKöln (nn) – Der Kölner Rosenmontagszug ist abgesagt. Dies teilten die Veranstalter am Abend in Köln mit und nannten als Grund den Rücktritt des Kölner Erzbischofs, Kardinal Joachim Meisner. „Unser aller Kardinal ist heute nach 25 Amtsjahren zurückgetreten. Dies ist auch für uns ein Moment des Innehaltens. Da können wir nicht einfach zur Tagesordnung übergehen,“ so der Präsident des Festkomitees Kölner Karneval gegenüber der Presse. „Hier ist eine große und für Köln erfolgreiche Ära zu Ende gegangen. Seine ausgleichende und integrative Kraft wird uns allen fehlen.“ Zuletzt war der Kölner Rosenmontagszug (“d’r Zoch”) 1991 wegen des Golfkrieges abgesagt worden. Er ist Deutschlands größter Karnevalsumzug und gilt als Höhepunkt der Kölner Karnevalssession.

foto: flickr/wuestenigelNamensnennung Bestimmte Rechte vorbehalten

Kardinal Meisner: Tebartz-van Elst wäre der richtige Nachfolger

Kölner Dom

Kölner Dom

Köln/Rom (nn) – Der scheidende Kardinal Joachim Meisner hat den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst als seinen Nachfolger für das Erzbistum Köln vorgeschlagen. „Mein Amtsbruder Tebartz-van Elst wäre hier der richtige Mann am richtigen Ort.“ Die derzeitigen Diskussionen zu seiner Person, so unerfreulich diese seien, habe Tebartz-van Elst nicht zu vertreten. „Es sind die Strukturen im Bistum Limburg, hervorgerufen durch die gut gemeinte aber zu libertinäre Amtsführung seines Vorgängers, die zu der unerfreulichen Situation dort geführt haben“, so Meisner. In Köln gebe es solche Strukturen nicht. „Nach meinen 25 Amtsjahren steht das Erzbistum Köln als größte deutsche Diözese auf einem festen und unerschütterlichen Fundament.“

foto: flickr/wuestenigelNamensnennung Bestimmte Rechte vorbehalten