FC Bayern: CSU kritisiert Berufung Kovacs – Deutscher Trainer wäre besser

seehofer 2015München (nn) – CSU-Chef Horst Seehofer hat die Berufung des Kroaten Nico Kovac zum neuen Trainer des FC Bayern München kritisiert. „In der derzeitigen Situation ist ein weiterer Zuzug eines Ausländers nach Bayern das falsche Signal. Die in Bayern geltende Obergrenze für Ausländer haben wir bereits deutlich überschritten“, so Seehofer nach einer Vorstandssitzung seiner Partei. „Außerdem tut der Mannschaft ein deutscher Trainer mit Erfahrung gut.“ Seehofer bezweifelt, ob der neue Mann aus Kroatien das bayerische Lebensgefühlt versteht. „Die größten Erfolge haben die Bayern jedenfalls immer mit Deutschen an der Außenlinie gehabt.“

Bild: Metropolico.org https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/

Flüchtlinge: AfD errichtet ersten Grenzzaun

Zufrieden mit dem "ersten Schritt zur Vernunft": Frauke Petry

Zufrieden mit dem „ersten Schritt zur Vernunft“: Frauke Petry

Berlin (hw) – Die Alternative für Deutschland (AfD) hat nun in der Diskussion um zunehmende Flüchtlingszahlen erste Fakten geschaffen. Wie ein Sprecher der Partei am Abend bestätigte ist an „einem aus guten Grund geheimgehaltenen Ort der erste Zaun zur Eindämmung der Flüchtlingsströme und zur Sicherung der Deutschen Außengrenzen fertiggestellt worden“. Mit „großem Stolz“, so der Sprecher, sei man auch in der Lage, erste Bilder zur Verfügung zu stellen, „in der Hoffnung dass diese nicht zu Propagandazwecken deutschfeindlicher Regierungskreise missbraucht werden“. Nach zähem Ringen habe man sich, „auch um ein Zeichen unserer nationalen Identität zu setzen“, für einen Jägerzaun entschieden. „Allein die Symbolkraft dieses urdeutschen Zaunes kann unsere Idee einer friedfertigen und gleichsam wehrhaften Deutschen Nation widerspiegeln“, bestätigte auch die sächsische AfD-Landesvorsitzende Frauke Petry. Zudem biete diese Form der Grenzsicherung auch den bestmöglichen Schutz. Ein Maschendrahtzaun zum Beispiel sei aufgrund „seiner labilen Beschaffenheit viel zu labil“. Kritische Fragen, ob z. B. die geringe Höhe des Zaunes wirklich ein ernnstzunehmendes Hindernis sein könnte, wurden mit dem Hinweis auf „den Respekt vor dem Deutschen Wald, dessen Ressourcen schließlich auch geschont werden müssen“ nachvollziehbar widerlegt.

Der erste Bauabschnitt zu Grenzsicherung ist bereits abgeschlossen

Der erste Bauabschnitt zu Grenzsicherung ist bereits abgeschlossen

„Und selbstverständlich kann auch nur Deutsches Holz Deutschland schützen“, so Petry. Bisher wurden nach Aussagen der Partei bereits 1,23 m errichtet. Man sei aber zuversichtlich, „bis zur Sonnwendfeier 1.000 … Meter fertiggestellt zu haben“.

 

 

 

 

Bild Frauke Petry:

Christliches Medienmagazin pro

(Foto: Anna Lutz)

https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/

 

Bild Zaun:     User:MarkusHagenlocher     Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.

 

 

 

CSU löst Flüchtlingskrise – Parteitag beschließt Obergrenze

seehofer 2015München (nn) – Dank der CSU ist die Flüchtlingskrise in Deutschland beendet. Auf ihrem Parteitag beschloss die Partei in einem Leitantrag eine Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen für das Jahr 2016. „Als wichtigster Koalitionspartner in Berlin haben wir keinen Zweifel, dass sich die Politik der Bundesregierung an der Beschlusslage unserer Partei ausrichten wird. Die Flüchtlingskrise ist damit beendet“, so CSU-Chef Seehofer. „Auch die Flüchtlinge werden diesen klaren Beschluss der Partei akzeptieren und nicht mehr nach Deutschland einwandern. Vor allem aber werden unsere Partner in der Europäischen Union, die arabischen Staaten und die USA die Beschlusslage meiner Partei umsetzen und künftig Flüchtlinge in großer Zahl aufnehmen.“

Der Beschluss der CSU lautet wie folgt: „Wir brauchen eine Obergrenze. Deutschland kann die Flüchtlingsströme der Welt nicht alleine schultern. Die Staatengemeinschaft muss gemeinschaftlich Kontingente festlegen und Flüchtlinge fair verteilen. In der EU muss es feste Flüchtlingskontingente und feste Quoten der Verteilung geben. Für dieses Jahr hat Deutschland sein Soll mehr als erfüllt. Wir sind in Vorleistung getreten. Deshalb soll Deutschland für nächstes Jahr ein Kontingent für Bürgerkriegsflüchtlinge entsprechend seiner leistbaren Kapazitäten festlegen. Wir fordern vor allem auch arabische Staaten auf, sich ihrer Verantwortung nicht länger zu entziehen, sowohl was die Flüchtlingsaufnahme wie die finanzielle Unterstützung betrifft. Ferner sollten auch die USA ihr Engagement weiter verstärken und ihre Aufnahmebereitschaft erhöhen.“

Bild: Metropolico.org https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/