Facebook führt Rechtschreibkorrektur für Kommentare und Statusmeldungen ein

Dieses Logo für die Rechtschreibfunktion ziert demnächst jede Statusmeldung und jeden Kommentar

Dieses Logo für die Rechtschreibfunktion ziert demnächst Statusmeldungen und  Kommentare

Menlo Park (hw) – Bei Facebook wird es künftig eine automatische Rechtschreib- und Grammatikkorrektur für Statusmeldungen und Kommentare geben. Ab Juni wird diese Funktion auch in Deutschland standardmäßig aktiviert. Abschalten lässt sie sich nur, wenn die Nutzer in der Vergangenheit nicht schon allzu sehr durch eine „zu liberale Interpretation geltender Regeln aufgefallen sind“, so ein Sprecher von Facebook Deutschland. Dazu werden derzeit sämtliche Posts der letzten drei Jahre einer automatisierten Überprüfung unterzogen. Die genauen Kriterien behält das Unternehmen allerdings für sich. „Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, um das Image als Premium-Social-Media-Anbieter weiter auszubauen. Die zunehmende Häufung fehlerhafter Beiträge, die teils sogar zur Unverständlichkeit führt, gefährdet das Ansehen unseres Angebots“, so der Sprecher weiter. Als nächster Schritt soll nach Aussagen des Unternehmens das Eliminieren beleidigender, herabsetzender und rassistischer Inhalte folgen. „Hier arbeiten wir aber noch an einer technischen Umsetzung“, heißt es dazu aus der Firmenzentrale in Menlo Park.

Online-Kommentatoren fordern Abschaffung von Zeichensetzung und Rechtschreibung

Online-Kommentatoren sehen ihre Grundrechte gefährdet

Online-Kommentatoren sehen ihre Grundrechte gefährdet

Berlin (hw) – Die “Interesengemainschafft Deudscher Onnline-Komentatohren“ (IDOK) fordert eine generelle Abschaffung der Zeichensetzungsregeln und der Rechtschreibung. In einer Presseerklärung heißt es:

„!!!! Wir. Die Onnline-Kommentatoohren sehen die !! Freiheit der Meinungs? Äuserung geferdet Das Wir auf Grunt starrer Regöln – ständich kritisirt wern??? passt nicht in aine demogratische!!! Gesällschafft            Deshalb sind wir dageen dass , wir wegenein par blöhder Mekkerer und neumalkluger in unsren Grundrchten!!!Di habenn doch allhe nul AhnnunK/ das geht so gahr nic T? (däshalp Schluzs D    Damit Wir foderm eindäuitig AUFFhörrm damitt??? &Kaine Zänsurmehr??“

Ob sie sich mit ihren Forderungen durchsetzen können, erscheint fraglich. Jedoch dürften sie damit eine lebhafte Debatte entfachen. Was ist Ihre Meinung?

 

Bild:

This file is licensed under the Open Government Licence v1.0.
Attribution: Photo: MoD/MOD